feature-img

In der heutigen wirtschaftlichen Lage sehen sich viele Unternehmen und Konzerne zu Budgetkürzungen gezwungen und müssen ihre Kapitalrendite (ROI) maximieren. Marketing ist eine wesentliche Komponente...

Weiterlesen
feature-img

Das Internet hat die Art, wie wir kommunizieren, lernen und Dinge konsumieren, revolutioniert. Es hat auch unsere Art, Geschäfte zu machen und unsere Produkte und Dienstleistungen zu bewerben,...

Weiterlesen
feature-img

Scenario Planning ist eine Methode, die in den 1950ern erfunden wurde, um dem US-Militär einen Vorsprung gegenüber den Gegnern zu geben. Da es dem Vorhersagen der Zukunft noch am nächsten kommt,...

Weiterlesen
feature-img

Die meisten Marketingmanager:innen freuen sich über Werbekampagnen, Strategien für Soziale Medien oder SEO. Die Budgetierung ist jedoch meist kein Grund zur Freude. Klar, die Budgetierung ist keine...

Weiterlesen
feature-img

Das MARMIND Management-Team (von links nach rechts): Rainer Schalk, Katarzyna Nieniewska, Paul Polak, Patrick Moser, Bernd Edlinger, Gerhard Kragl Horizontale Erweiterung des MarTech-Angebots von...

Weiterlesen
feature-img

Birkenstock. Korkfußbett und Lederriemen. Seit ihrer Einführung 1964 galt die Birkenstock-Sandale als vernünftiges, aber ultimativ spießiges Schuhwerk an den Füßen biederer Familienväter,...

Weiterlesen
feature-img

Es gibt nicht besonders viele Ansätze für Unternehmensbudgetierung. Sie müssen sich zwischen einem Top-down- und einem Bottom-up-Budgetierungsprozess entscheiden. Beide Ansätze haben Vor- und...

Weiterlesen
feature-img

Egal, von welcher Seite Sie es betrachten – Budgetierung ist immer heikel. Wenn Sie es richtig hinbekommen, sind Sie ein Genie. Aber wenn etwas schiefgeht, kann es ziemlich chaotisch werden. Wie also...

Weiterlesen
feature-img

Wir können es ruhig zugeben. Die Budgetierung kann ein fürchterlicher Prozess sein. Es dauert. Es ist chaotisch. Es ist schmerzlich. Und es ist lästig. Aber es ist auch unerlässlich für jedes...

Weiterlesen