Datenschutzerklärung
(deutsche Version)
Bei Nutzung unserer Website oder bei einer geschäftlichen Beziehung mit MARMIND werden personenbezogene Daten verarbeitet. Auf dieser Seite informieren wir Sie über diese verschiedenen Verarbeitungen.
Verantwortlich für die Verarbeitung ist die MARMIND GmbH, Wagenseilgasse 3, Europlaza 5i, 1120 Wien gemeinsam mit der MARMIND GmbH, Seering 5/4, 8141 Premstätten (gemeinsam „MARMIND“). Für Fragen zum Datenschutz bei MARMIND wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@marmind.com.
Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, sofern das nicht für den jeweiligen Verarbeitungszweck erforderlich ist. In diesem Fall werden wir Sie in bei Beschreibungen der einzelnen Verarbeitungen darüber informieren. Ebenfalls zulässig ist die Datenweitergabe an Auftragsverarbeiter, die ausschließlich auf Weisung von MARMIND arbeiten, die Daten nicht für eigene Zwecke verwenden und über eigene Vereinbarungen an die datenschutzrechtlichen Verpflichtungen der Datenschutzgrundverordnung gebunden sind.
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung der Daten, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Widerspruch zur Verarbeitung (im Besonderen der Widerspruch zum Versand von Direktwerbung) sowie das Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, falls Sie der Meinung sein sollten, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet werden.
Verarbeitungen auf unserer Website
Webserver-Protokolle
Mit Ihrem Zugriff auf unsere Webseiten werden Informationen über den Zugriff (Datum, Uhrzeit, betrachtete Seite, IP-Adresse) als Protokolldateien auf unserem Server gespeichert. Wir tun das aus dem berechtigten Interesse der Überwachung des technischen Betriebs, zur Optimierung unseres Informationsangebots und zur Erkennung von Angriffen auf unsere Website. Diese Daten werden von uns ausschließlich für eigene, statistische Zwecke, in anonymisierter Form ausgewertet.
Die Protokolldateien werden nach drei Monaten gelöscht.
Kontaktformular
Die Daten Ihrer Anfrage (Name, Kontaktdaten, Inhalt der Anfrage, Historie früherer Kontakte mit uns), die Sie über das Kontaktformular oder uns per e-mail senden werden von uns zur Kundenbetreuung (vorvertragliche Maßnahmen) und für Marketingzwecke (berechtigtes Interesse am Versand von Direktwerbung per Post) verarbeitet. Ihre Daten werden 3 Jahre nach Ihrer letzten Anfrage von uns gelöscht, sofern keine gesetzlichen Verpflichtungen zur Aufbewahrung der Daten bestehen.
Newsletter-Anmeldung (Marketing-Kommunikation)
Der Versand des Newsletters bzw. jeglicher Marketing-Kommunikation erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, indem Sie Ihre Daten und Ihre Mail-Adresse eingeben, die Checkbox „Marketing Updates“ aktivieren, den Button „Einsenden“ klicken und den Bestätigungslink in der daraufhin automatisch gesendeten Bestätigungsmail anklicken (Double opt-in).
Die Einwilligung für die Zusendung des Newsletters können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmelde-Link widerrufen, der in jedem Newsletter enthalten ist. Durch den Widerruf wird die bis zum Widerruf geltende Rechtsgrundlage nicht berührt.
Neben Ihrer E-Mail-Adresse verarbeiten wir auch Informationen über das Nutzungsverhalten beim Lesen des Newsletters, z.B. welche Artikel besonders oft gelesen werden. Diese Informationen verwenden wir dazu unsere Inhalte für Sie interessanter und passender zu machen.
Ihre Daten werden bis zum Widerruf bzw. der Abmeldung vom Newsletter gespeichert.
Hinweis zum Einsatz von Cookies
Auf dieser Website wird Software zur Analyse der Benutzung der Website eingesetzt.
Durch die Auswertung dieser Daten können wertvolle Erkenntnisse über die Bedürfnisse der Nutzer gewonnen werden. Diese Erkenntnisse tragen dazu bei, die Qualität des Angebotes noch weiter zu verbessern.
In diesem Zusammenhang kommen sogenannte Cookies zum Einsatz. Cookies sind in Ihrem Browser gespeicherte Daten, welche die Wiedererkennung eines Besuchers auf anonymer Basis ermöglichen. Cookies können im Allgemeinen durch entsprechende Browsereinstellungen abgelehnt oder gelöscht werden. Die hier in Bezug auf Cookies gemachten Aussagen treffen in ähnlicher Form auch auf andere technische Browser-Funktionen wie Local Storage und Session Storage zu.
Manche der Cookies auf dieser Website sind für die Funktion der Website notwendig und werden aufgrund unseres berechtigten Interesses am sicheren und effizienten Betrieb der Website gesetzt. Eine Weitergabe von Informationen an Dritte für deren eigene Geschäftszwecke findet grundsätzlich nicht statt.
Zu den unbedingt erforderlichen Cookies bzw. Datenübermittlungen an externe Stellen gehören die folgenden Verarbeitungen:
- Zur Verwaltung der Benutzeranmeldung (*.marmind.com)
- Zur Erkennung von Einträgen von Bots
- Zur Überprüfung der Funktionalitäten des Browsers (z.B. Testcookies)
- Zur Verwaltung der Einwilligungen für zusätzliche Dienste
- Zur Gewährleistung der Sicherheit bzw. zur Erkennung von Cyberangriffen gegen die Website
- Zur Erkennung von Fehlerzuständen
Cookies zum Zweck der Analyse und zur Profilerstellung werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verwendet.
Einwilligungsverwaltung und Cookie-Verwaltung mit HubSpot
Für die Verwaltung der von den verschiedenen Website-Diensten eingesetzten Cookies sowie die Verwaltung der damit zusammenhängenden Einwilligungen setzen wir die Software von HubSpot ein. Dafür werden Daten (IP-Adresse Ihres Endgeräts, Auswahl der Einwilligungen für spezifische Dienste) an HubSpot weitergegeben. Mit HubSpot wurde eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, die HubSpot verpflichtet, die Daten nicht für eigene Zwecke einzusetzen. Die Verarbeitung ist zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich (Art. 6 (1) c DSGVO).
Eine gegebene Einwilligung können Sie jederzeit HIER widerrufen.
Speicherung personenbezogener Daten
Tag Manager
Google Tag Manager
Bei Ihrem Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, angeforderte Seite, Browserinformationen). Zweck der Verarbeitung: Auslösung, Steuerung und Verwaltung anderer Dienste auf unserer Website. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: ein berechtigtes Interesse, das die Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegt (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO). Berechtigtes Interesse: starkes wirtschaftliches Interesse an einem sicheren und funktionsfähigen Betrieb der technischen Systeme, Erfüllung gesetzlicher und vertraglicher Verpflichtungen. Daten werden übermittelt: an den Auftragsverarbeiter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Dies kann auch eine Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage von Art. 45 DSGVO in Verbindung mit dem Angemessenheitsbeschluss C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Datenverarbeitungsgrundsätze des Data Privacy Framework (DPF) verpflichtet hat.
Webanalyse
Google Analytics
Wenn Sie diese Website besuchen, werden personenbezogene Daten verarbeitet. Verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, angeforderte Seite, Browserinformationen), Daten über die Nutzung der Website und die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Anonymisierung und Erstellung von Statistiken, Analyse des Nutzerverhaltens und Optimierung der Inhalte. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Daten werden übermittelt an: den Verantwortlichen Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung der Daten an Google LLC ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt auf Grundlage von Art. 45 DSGVO in Verbindung mit dem Angemessenheitsbeschluss C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Datenverarbeitungsgrundsätze des Data Privacy Framework (DPF) verpflichtet hat.
Hotjar
Bei Ihrem Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, angeforderte Seite, Browserinformationen), Daten über die Nutzung der Website und die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Anonymisierung und Erstellung von Statistiken, Analyse des Nutzerverhaltens und Optimierung der Inhalte. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Datenübermittlung: an den Auftragsverarbeiter Hotjar Limited, Level 5, Dragonara Business Centre, Dragonara Road, Paceville St Julian's STJ 3141, Malta. Dies kann auch eine Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit a in Verbindung mit Art. 49 Abs. 1 lit a DSGVO. Sie wurden vor Ihrer Einwilligung darüber informiert, dass die USA kein Datenschutzniveau haben, das den Standards der EU entspricht. Insbesondere können US-Geheimdienste ohne Ihre Kenntnis und ohne dass Sie dagegen vorgehen können, auf Ihre Daten zugreifen.
Hubspot Analytics
Wenn Sie diese Website besuchen, werden personenbezogene Daten verarbeitet. Verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, angeforderte Seite, Browserinformationen), Daten über die Nutzung der Website und die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Anonymisierung und Erstellung von Statistiken, Analyse des Nutzerverhaltens und Optimierung der Inhalte. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Daten werden übermittelt an: den Auftragsverarbeiter HubSpot, Inc., Two Canal Park, Cambridge, MA 02141-1814, USA (https://www.hubspot.com). Dies kann auch eine Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage von Art. 45 DSGVO in Verbindung mit dem Angemessenheitsbeschluss C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Datenverarbeitungsgrundsätze des Data Privacy Framework (DPF) verpflichtet hat.
Remarketing
Bing Ads
Wenn Sie diese Website besuchen, werden personenbezogene Daten verarbeitet. Verarbeitete Datenkategorien: Daten über die Nutzung der Website und die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Analyse des Nutzerverhaltens, Analyse der Wirkung von Online-Marketing-Maßnahmen und Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die anhand von Echtzeitgeboten auf Basis des Nutzerverhaltens automatisch ausgewählt werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Daten werden übermittelt an: den Datenverantwortlichen Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place South County Business Park, Leopardstown Dublin, 18 D18 P521, Irland. Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung der Daten an Microsoft Ireland Operations Limited ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage von Art. 45 DSGVO in Verbindung mit dem Angemessenheitsbeschluss C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Datenverarbeitungsgrundsätze des Data Privacy Framework (DPF) verpflichtet hat.
Google GTag
Wenn Sie diese Website besuchen, werden personenbezogene Daten verarbeitet. Verarbeitete Datenkategorien: Daten über die Nutzung der Website und die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Analyse des Nutzerverhaltens, Analyse der Wirkung von Online-Marketing-Maßnahmen und Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die anhand von Echtzeitgeboten auf Basis des Nutzerverhaltens automatisch ausgewählt werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 (1) a DSGVO. Die Daten werden übermittelt an: den Datenverantwortlichen Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung der Daten an Google Ireland Limited ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt auf Grundlage von Art. 45 DSGVO in Verbindung mit dem Angemessenheitsbeschluss C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Datenverarbeitungsgrundsätze des Data Privacy Framework (DPF) verpflichtet hat. Die Datenschutzerklärung von Google Ireland Limited: https://business.safety.google/privacy.
LinkedIn Pixel
Wenn Sie diese Website besuchen, werden personenbezogene Daten verarbeitet. Verarbeitete Datenkategorien: Daten über die Nutzung der Website und die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Analyse des Nutzerverhaltens, Analyse der Wirkung von Online-Marketing-Maßnahmen und Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die anhand von Echtzeitgeboten auf Basis des Nutzerverhaltens automatisch ausgewählt werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Daten werden übermittelt an: den Verantwortlichen LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin, D02 X527, Irland. Rechtsgrundlage für die Übermittlung der Daten an LinkedIn Ireland Unlimited Company ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt auf Grundlage von Art. 45 DSGVO in Verbindung mit dem Angemessenheitsbeschluss C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Datenverarbeitungsgrundsätze des Data Privacy Framework (DPF) verpflichtet hat.
Einbettungen
Google Maps
Beim Zugriff auf einige Teilangebote unserer Website werden zusätzliche personenbezogene Dienste verarbeitet. Verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, angeforderte Seite, Browserinformationen) Daten zur Erstellung von Nutzungsstatistiken. Zweck der Verarbeitung: Bereitstellung von Inhalten Dritter und Anzeige interaktiver Karten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: ein berechtigtes Interesse, das die Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegt (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO). Berechtigtes Interesse: Interesse an einer benutzerfreundlichen Darstellung. Datenübermittlung: an den Auftragsverarbeiter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Dies kann auch eine Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt auf Grundlage von Art. 45 DSGVO in Verbindung mit dem Angemessenheitsbeschluss C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Datenverarbeitungsgrundsätze des Data Privacy Framework (DPF) verpflichtet hat.
Google Forms (Kostenlos)
Verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, angeforderte Seite, Browserinformationen), Daten zur Erstellung von Nutzungsstatistiken, Daten über die Nutzung der Website und die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Bereitstellung und Bereitstellung der Website. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 (1) a DSGVO. Die Daten werden übermittelt an: den Verantwortlichen Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung der Daten an Google Ireland Limited ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt auf Grundlage von Art. 45 DSGVO in Verbindung mit dem Angemessenheitsbeschluss C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Datenverarbeitungsgrundsätze des Data Privacy Framework (DPF) verpflichtet hat. Die Datenschutzerklärung von Google Ireland Limited: https://business.safety.google/privacy.
Spotify
Beim Zugriff auf einige Teilangebote unserer Website werden zusätzliche personenbezogene Dienste verarbeitet. Verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, angeforderte Seite, Browserinformationen) Daten zur Erstellung von Nutzungsstatistiken. Zweck der Verarbeitung: Bereitstellung von Inhalten Dritter und Übertragung von Audioinhalten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Datenübermittlung: als gemeinsamer Verantwortlicher für Spotify AB, Regeringsgatan 19, SE-111 53 Stockholm, Schweden.
YouTube
Beim Zugriff auf einige Teilangebote unserer Website werden zusätzliche personenbezogene Dienste verarbeitet. Verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, angeforderte Seite, Browserinformationen) Daten zur Erstellung von Nutzungsstatistiken. Zweck der Verarbeitung: Bereitstellung von Inhalten Dritter, Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die anhand des Nutzerverhaltens mittels Real-Time-Bidding automatisch ausgewählt wird, sowie Übermittlung und Anzeige von Videoinhalten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Datenübermittlung: als gemeinsamer Verantwortlicher für Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Dies kann auch eine Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt auf Grundlage von Art. 45 DSGVO in Verbindung mit dem Angemessenheitsbeschluss C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Datenverarbeitungsgrundsätze des Data Privacy Framework (DPF) verpflichtet hat.
Kontakt-Formular
Sie können uns über ein Kontaktformular auf unserer Website kontaktieren. Nach Absenden des Kontaktformulars verarbeitet der Verantwortliche die von Ihnen zur Bearbeitung Ihrer Anfrage angegebenen personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie mit Absenden des Formulars gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, bis auf Widerruf. Sie sind nicht zur Angabe personenbezogener Daten verpflichtet. Wenn Sie diese Daten nicht angeben, können Sie das Formular nicht absenden und wir können Ihre Anfrage nicht bearbeiten.
Anmeldeformular
Sie können sich auf unserer Website registrieren. Nach Ihrer Registrierung verarbeiten wir die im Anmeldeformular angegebenen Daten zur Erfüllung des mit Ihnen durch Ihre Anmeldung geschlossenen Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Sie sind nicht verpflichtet, personenbezogene Daten anzugeben. Sie können sich ohne Angabe dieser Daten lediglich nicht für den Dienst registrieren. Wir geben Ihre Bewerbungsdaten nicht an Dritte weiter.
Bewerbungsformular
Sie können sich auch über unsere Website bewerben. Wir verarbeiten die im Bewerbungsformular angegebenen personenbezogenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung auf Grundlage eines vorvertraglichen Verhältnisses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bis auf Widerruf, längstens jedoch für die Dauer von 6 Monaten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Wenn Sie ausdrücklich wünschen, dass wir die von Ihnen eingereichten Bewerbungsunterlagen aufbewahren, werden wir Ihre Unterlagen auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für maximal 18 Monate aufbewahren. Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet, personenbezogene Daten anzugeben. Wenn Sie diese Daten nicht angeben, können wir Ihre Bewerbung jedoch nicht bearbeiten. >Wir geben Ihre Bewerbungsdaten nicht an Dritte weiter.
Kommentarformular
Durch das Kommentieren unserer Produkte, Beiträge, Fotos oder Videos verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Abbildung Ihrer Kommentare auf unserer Website und der internen Dokumentation der Rechtsgrundlage des abgeschlossenen Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (unentgeltlicher Hostingvertrag zur Abbildung Ihrer Kommentare auf unserer Website). Wir veröffentlichen Ihren Namen und Ihren Kommentar auf unserer Website und speichern Ihre personenbezogenen Daten bis zur Löschung Ihres Kommentars.
Widerspruch
Sie haben das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen, wenn Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage berechtigter Interessen verarbeitet werden. Wir werden dann die auf dieser Grundlage erfolgte Verarbeitung einstellen, es sei denn, es liegen zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung vor. Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung zu widersprechen. In diesem Fall werden wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung einstellen. Der Widerruf der Einwilligung hat keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der Einwilligung vor deren Widerruf.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Sie die Einstellungen unter Datenschutzeinstellungen ändern. Wenn Sie Ihre Einwilligung zum Erhalt von Werbung per E-Mail gegeben haben, können Sie Ihre Einwilligung widerrufen, indem Sie auf den Abmeldelink klicken. In diesem Fall werden wir die Verarbeitungsvorgänge einstellen, sofern keine andere Rechtsgrundlage besteht. Der Widerruf der Einwilligung hat keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der Einwilligung vor deren Widerruf.
Sonstige Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie haben außerdem das Recht auf Datenübertragbarkeit, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung oder auf einem mit Ihnen geschlossenen Vertrag beruht. Sie haben außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen. Weitere Informationen zu den Aufsichtsbehörden in der Europäischen Union finden Sie hier.
Sonstige Verarbeitungen
Eine Reihe von Datenverarbeitungen findet statt, wenn Sie sich für unsere Produkte interessieren und dafür Kontakt mit unserer Vertriebsabteilung aufnehmen oder eine Kundenbeziehung besteht.
Buchung von Terminen für Produktdemos und Webinare
Wir nutzen den Dienst HubSpot CRM, bereitgestellt von HubSpot Ireland Limited (One Sir John Rogerson's Quay, Dublin 2, Irland), zur Terminvereinbarung für Online-Meetings zu Produktdemos oder Produktwebinaren. Dabei werden Daten wie Ihr Name, Ihre Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer), sowie der Inhalt unserer Korrespondenz verarbeitet.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da die Bereitstellung und Durchführung des Webinars Bestandteil der Vereinbarung mit Ihnen ist.
Kundenbetreuung mit Hubspot CRM
Wir nutzen den Dienst HubSpot CRM, bereitgestellt von HubSpot Ireland Limited (One Sir John Rogerson's Quay, Dublin 2, Irland), zur Verwaltung unserer Kundenbeziehungen und zur Optimierung unserer Kundenbetreuung. Mit HubSpot CRM können wir Anfragen effizient bearbeiten, Informationen zu Kontaktpersonen zentral speichern und die Kommunikation mit Ihnen koordinieren. Dabei werden Daten wie Ihr Name, Ihre Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer), sowie der Inhalt unserer Korrespondenz verarbeitet.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da sie für die Erfüllung der mit Ihnen bestehenden Vereinbarung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In Fällen, in denen die Verarbeitung nicht direkt mit einem Vertragsverhältnis verbunden ist, stützen wir uns auf unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um eine effiziente und strukturierte Kundenbetreuung sicherzustellen.
HubSpot verarbeitet die Daten teilweise auch auf Servern außerhalb der EU, insbesondere in den USA. HubSpot ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und gewährleistet damit ein angemessenes Datenschutzniveau.
Angebote, Bestellungen, Rechnungslegung, Buchhaltung
Im Rahmen von Angebotsanfragen, Bestellungen unserer Produkte, der Rechnungslegung sowie der Buchhaltung werden zum Teil personenbezogene Daten, insbesondere von Ansprechpersonen bei Kundenunternehmen, verarbeitet. Dabei handelt es sich im Allgemeinen um Namen und Kontaktdaten sowie den Inhalt von Korrespondenz.
Diese Daten werden aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten gemäß Art. 6 (1) c DSGVO für sieben Jahre nach Abschluss des jeweiligen Kalenderjahres aufbewahrt.
Durchführung von Online-Meetings mit Microsoft Teams
Wir nutzen Microsoft Teams, bereitgestellt von Microsoft Ireland Operations Limited (One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, D18 P521, Irland), für die Durchführung von Videokonferenzen. Im Rahmen der Nutzung können Daten wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Profilbild (falls hinterlegt), geteilte Inhalte, Ihre Video- und Audiodaten sowie Chat-Nachrichten verarbeitet werden. Wenn Aufzeichnungen von Meetings erfolgen, umfasst dies auch Video- und Audioaufnahmen sowie geteilte Inhalte. Zusätzlich können Transkriptionen und Zusammenfassungen mit Hilfe von KI-Funktionen erstellt werden.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern die Nutzung von Microsoft Teams zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um eine effiziente und flexible Kommunikation sowie Dokumentation sicherzustellen. Die Teilnahme an aufgezeichneten Meetings erfolgt selbstverständlich nur mit Ihrer vorherigen Zustimmung.
Microsoft speichert die Daten auf Servern innerhalb der EU. In bestimmten Fällen kann es zu einer Übermittlung in Drittländer, insbesondere in die USA, kommen. Microsoft gewährleistet ein angemessenes Datenschutzniveau durch Zertifizierungen nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework.
Verarbeitung von Bewerbungen
As Im Rahmen Ihrer Bewerbung werden von uns personenbezogene Daten zum Zweck der Bewerberauswahl verarbeitet. Dabei handelt es sich um allgemeine Kontaktinformationen (Name, Adresse, Telefonnummer,…), allfällige Zeugnisse oder Qualifizierungsnachweise sowie Notizen aus einem Bewerbungsgespräch. Dies geschieht auf der Rechtsgrundlage vorvertraglicher Maßnahmen und ist für den Verarbeitungszweck notwendig (Art. 6 (1) b DSGVO). Eine allfällige Einsichtnahme in einen Strafregisterauszug wird vermerkt, die Informationen aus dem Strafregisterauszug jedoch nicht gespeichert.
Die MARMIND-Gruppe besteht aus mehreren Unternehmen. Falls die Stelle von einem anderen Unternehmen der MARMIND-Gruppe ausgeschrieben wurde, werden Ihre Daten nach einer Vorauswahl an dieses andere Unternehmen für die Einleitung weiterer Schritte (z.B. Probetag) übermittelt. Sollte Ihre Bewerbung für die aktuell ausgeschriebene Stelle nicht zum Zug kommen, in einem anderen Unternehmen der MARMIND-Gruppe jedoch eine andere, möglicherweise besser passende Stelle frei sein, wird MARMIND auf der Rechtsgrundlage des berechtigten Interesses der bestmöglichen Auswahl von Stellenbewerbern Ihre Bewerbungsdaten an das andere Unternehmen der MARMIND-Gruppe weitergeben.
Nach Abschluss der Bewerberauswahl werden wir Ihre Daten aufgrund der Rechtsgrundlage unseres berechtigten Interesses zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen noch für sechs Monate aufbewahren. Eine längere Evidenzhaltung der Bewerbung für bis zu drei Jahre findet nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung statt. In diesem Fall bitten wir Sie um schriftliche Zustimmung zu dieser Evidenzhaltung, die Sie jederzeit schriftlich, auch per E-mail, widerrufen können.