Als einer der führenden Wissenschaftsverlage weltweit veröffentlicht Springer Nature jährlich rund 3.000 Fachzeitschriften und 14.000 Bücher – in nahezu jedem Fachgebiet und jeder Disziplin. Wie viele große Unternehmen durchlief auch Springer Nature mehrere Umstrukturierungen. Vor vier Jahren wurden 11 eigenständige Marketingbereiche zu einer zentralen Einheit zusammengeführt – mit über 300 Mitarbeitenden an 21 Standorten in 15 Ländern weltweit.

 Da wir neue, sehr unterschiedliche Teams zusammenführen und unsere Arbeitsprozesse neu definieren wollten, brauchten wir eine Lösung, die Transparenz schafft und zugleich Effizienz ermöglicht.

Helen Burbank, Director, Marketing Effectiveness & Strategic Projects bei Springer Nature

Transparenz in einem komplexen Marketing-Ökosystem

Für ein Unternehmen wie Springer Nature ist der Überblick über alle laufenden Marketingmaßnahmen essenziell. Der Wunsch nach klaren Strukturen und effizienter Zusammenarbeit war – und ist – zentral. Hier kam Marmind ins Spiel. Zuvor arbeiteten die Teams mit einer Vielzahl nicht integrierter Tools – von Excel-Tabellen über E-Mails bis hin zu individuellen Eigenlösungen. Diese fragmentierte Systemlandschaft erschwerte es erheblich, verlässliche Informationen für wichtige Entscheidungen schnell zusammenzutragen.

 Unser größtes Problem war, dass alles voneinander losgelöst war. Wir haben per E-Mail kommuniziert, mit Tabellen geplant und eigene Tools für Briefings und Content verwendet. Budgetplanung lief komplett separat ab. Nichts war integriert.

Björn Tümmler, Senior Manager Applications and Processes bei Springer Nature

Marmind: Mehr als nur ein Tool – ein Partner

Mit Marmind fand Springer Nature nicht nur ein neues System, sondern einen echten Partner. Die Lösung passte sich flexibel an die Entwicklung des Unternehmens an. Neben der Funktionalität spielte auch das Preis-Leistungs-Verhältnis eine entscheidende Rolle.

 Schon in der Entscheidungsphase hatten wir ein gutes Gefühl. Die Fragen, die Marmind stellte, zeigten uns, dass sie unsere Ziele wirklich verstanden – das war ausschlaggebend.

Björn Tümmler, Senior Manager Applications and Processes bei Springer Nature

Der Einsatz von Marmind brachte auch einen kulturellen Wandel im Marketing mit sich. Die zentrale Plattform ersetzte Insellösungen, vereinheitlichte Prozesse und schuf eine gemeinsame Arbeitsgrundlage für Teams aus aller Welt. Die Folge: effizientere Planungszyklen, weniger Fehlerquellen und mehr Raum für Kreativität statt Administration.

Warum MRM besser passte als klassische Projektmanagement-Tools

Ursprünglich suchte Springer Nature nach einem klassischen Projektmanagement-Tool. Doch schnell wurde klar: Für das Planen von Kampagnen, die Verknüpfung von Budgets und Aktivitäten sowie eine durchgängige Kostenkontrolle braucht es mehr. Die Antwort: ein MRM-System – Marketing Resource Management.

Nach intensiver Marktanalyse fiel die Wahl auf Marmind. Innerhalb von nur vier Monaten wurde das System eingeführt – ein ambitionierter Zeitplan, der 2023 erfolgreich realisiert wurde.

Sichtbarkeit und Steuerung im großen Maßstab

Dank Marmind gelingt es Springer Nature heute, alle Marketingaktivitäten strukturiert zu erfassen und zu steuern. Durch die Etablierung einer einheitlichen Taxonomie im System konnten Prozesse und Kosten aus verschiedenen Bereichen verbunden und menschliche Fehler reduziert werden.

Ein besonderer Mehrwert ist die Echtzeit-Transparenz bei Budgets und Ausgaben. Kampagnenverantwortliche haben jederzeit den Überblick, wie Ressourcen verteilt sind – das verbessert nicht nur die interne Steuerung, sondern auch die Kommunikation mit Stakeholdern.

 Marketing und Reporting sind für das Management essenziell. Mit Marmind haben wir rund um die Uhr den Überblick über unsere Marketingaktivitäten – auf Knopfdruck.

Uwe Nosbisch, VP Marketing Operations bei Springer Nature

Reibungslose Kampagnensteuerung – so sieht der Alltag mit Marmind aus

Im Tagesgeschäft beginnt jede neue Kampagne mit einem Blick in Marmind: Gibt es bereits Assets, die genutzt werden können? Danach startet der Briefing-Prozess. Verschiedene Teams – von der Kreation bis zur Aussteuerung – sind eingebunden, Abläufe sind transparent und zentral dokumentiert.

Dank direkter Kommentarfunktion, Benachrichtigungen bei Änderungen und klarer Aufgabenverteilung behalten alle Beteiligten den Überblick. Feedback wird dokumentiert, aktuelle Versionen sind jederzeit abrufbar – Marmind dient als zentrale Informationsquelle für alle.

Ein weiteres Plus: Wenn Werbeanzeigen geschaltet werden, ordnet Marmind eingehende Rechnungen automatisch den passenden Kampagnen zu – anhand von Kampagnenname oder ID.

 Nach dem Kampagnenstart werden die Kosten automatisch importiert und korrekt zugewiesen. Das spart enorm Zeit – und ich sehe auf einen Blick, welche Budgets in welchen Kanälen verwendet werden.

Lukas Kassel, Marketing Manager bei Springer Nature

Einheitliche Prozesse fördern Zusammenarbeit

 Gerade neue Teammitglieder profitieren von den klaren Strukturen: Prozesse sind nachvollziehbar, der Austausch über Planungsmethoden wird gefördert. Durch Einblicke in bestehende Kampagnen lernen neue Kolleg:innen, wie Budgetierung und Umsetzung im Unternehmen funktionieren – und können auf Best Practices aufbauen. 

 Wenn ich eine neue Kampagne anlege, starte ich mit Strategie, Zielgruppe und Kanalmix. Dann folgt die Content-Erstellung. Das Briefing erfolgt direkt im System. Sobald es freigegeben ist, übernimmt das nächste Team. Feedback und Freigaben laufen ebenfalls in Marmind – alles ist klar strukturiert und an einem Ort.

Iris Nostitz, Process Analyst bei Springer Nature

Fazit: Ein Wandel auf vielen Ebenen

Die Einführung von Marmind bei Springer Nature war mehr als nur ein Systemwechsel – sie markiert einen Wandel in Denkweise und Zusammenarbeit. Durch den Wechsel von isolierten Tools zu einer einheitlichen Plattform wurde der gesamte Marketingprozess effizienter, transparenter und besser steuerbar.

 Marmind hilft uns, unser Marketing zu professionalisieren. Es verbindet unsere Kampagnen mit den zugrunde liegenden Aktivitäten und den entsprechenden Kosten. In vielerlei Hinsicht ist es sozusagen die Geheimzutat bei uns im Marketing.

Helen Burbank, Director, Marketing Effectiveness & Strategic Projects bei Springer Nature

Auch in Zukunft bleibt Marmind ein zentraler Partner für Springer Nature – und ermöglicht agilere Planung, bessere Entscheidungen und effizientere Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Marketingteams weltweit.