Sehen Sie sich an, wie Miltenyi Biotec seine Marketingmaßnahmen mithilfe von MARMIND team- und länderübergreifend abwickelt 💫 Mehr erfahren
x

Scenario Planning: Was es ist und warum Sie es brauchen

„By failing to prepare, you are preparing to fail“ – wenn Sie sich nicht vorbereiten, werden Sie scheitern.

Obwohl Benjamin Franklin diesen Satz bereits Ende des 18. Jahrhunderts geäußert hat, ist er immer noch aktuell. Dieses Zitat trifft auf viele unserer Entscheidungen zu – vor allem auf geschäftliche.

Aber das wissen Sie natürlich, denn ohne sorgfältige Planung wären Sie nicht, wo Sie heute sind. Sie haben sich wahrscheinlich bereits eine erfolgreiche Marketingstrategie überlegt, um Ihr Unternehmen zu vergrößern, und Sie verstehen, dass ein solider Plan, an den man sich hält, der einzige Weg zum Erfolg ist.

Allerdings berücksichtigt die Art der Planung, an die Sie wahrscheinlich gewöhnt sind, nur selten Variable, die nicht Ihrer Kontrolle unterliegen. Scenario Planning ist eine effektive Methode, um die Zukunft zu sondieren und mögliche Ergebnisse zu erkunden. Es unterstützt Sie dabei, mit einem neuen Ansatz über die Zukunft nachzudenken – es hilft Ihnen, sich Szenarien auszudenken und Handlungspläne für den Fall, dass sie eintreten, zu entwerfen.

Sehen wir uns also an, was Scenario Planning ist und weshalb es für Ihr Unternehmen unerlässlich ist.

Was ist Scenario Planning?

Das US-Militär entwickelte Scenario Planning in den 1950ern, als eine Storytelling-Methode, um die Zukunft vorherzusagen. Die Methode war natürlich geheim und erst 1971 wurde sie von der „Dutch Royal Shell“-Gruppe für praktische Entwicklung genutzt. Seitdem haben große Konzerne Scenario Planning perfektioniert, um verschiedene Zukunftsvarianten vorherzusehen und sich auf die ungünstigsten Situationen vorzubereiten.

Was ist das Ziel von Scenario Planning?

Im geschäftlichen Kontext unterstützt Scenario Planning Fachleute dabei, sich auf zukünftige Unsicherheiten einzustellen. Es ermöglicht ihnen, vorauszudenken, wie sich die Zukunft entwickeln könnte, und die besten Wege zu finden, sich gegebenenfalls auf diese Umstände einzustellen. Scenario Planning wird eingesetzt, um Entscheidungen zu treffen und sich mittel- und langfristig durch eine unbekannte Zukunft zu navigieren. Ein effektiver Szenarienplan berücksichtigt die derzeitige Lage, mögliche Vorhersagen sowie interne und externe Elemente, die sich maßgeblich auf das Geschäft auswirken können.

Scenario Planning-Beispiel

Sehen wir uns das anhand eines Beispiels an: 

Ihr Unternehmen möchte eine neue Software herausbringen. Sie haben den Markt analysiert, kennen die Konkurrenz und haben einen soliden Marketingplan entwickelt. Sie sind zuversichtlich, dass Sie Erfolg haben werden. 


Aber haben Sie sich gefragt, was wäre wenn? Wenn es nicht genug Nachfrage gibt? Wenn ein:e Mitbewerber:in eine ähnliche Software herausbringt, die gleich gut, aber günstiger ist? Wenn Ihre Software durch eine Innovation obsolet wird? Scenario Planning unterstützt Sie dabei, sich auf diese Möglichkeiten vorzubereiten, damit Sie dem negativen Effekt einer bestimmten Situation rasch entgegenwirken können.

Wieso ist Scenario Planning unerlässlich für Ihr Unternehmen?

Obwohl einfach im Moment zu leben ein wundervoller Ansatz ist, um ein schönes Leben zu führen, gilt das nicht für das Geschäftsleben. Um der Konkurrenz immer einen Schritt voraus zu sein, müssen Sie die Zukunft vorhersehen und Möglichkeiten finden, um Ihre Produkte und Dienstleistungen dauernd zu verbessern und Neuerungen einzuführen – Sie müssen die Zukunft im Blick haben, nicht die Gegenwart. 

 

Und deshalb: Wären Sie nicht gerne in der Lage, sich auf das, was kommt, vorzubereiten? Auch wenn keiner auf die Pandemie und die dadurch ausgelöste Rezession vorbereitet war –

was wäre, wenn Sie einen Plan für diese Art von Katastrophe gehabt hätten? Aber das ist noch nicht alles. Scenario Planning kann Sie in vielerlei Hinsicht unterstützen:

  • Schwachstellen in Ihrem Geschäftsmodell finden
  • Ihren Unternehmenszweck schärfen
  • bisher unbekannte Probleme angehen
  • zukünftige Probleme vermeiden
  • neue Möglichkeiten erkennen
  • Mögliche Notfälle im Budget berücksichtigen

Wie bei einem Schlachtplan ist es wesentlich, vorauszuahnen, was passieren könnte. So werden Sie nie überrumpelt. Außerdem werden Sie die Zeichen eines wesentlichen Wandels früher und besser erkennen.

Planen Sie für den schlimmsten und den besten Fall

Was wäre das Schlimmste, das passieren könnte? Diese Frage haben Sie sich vielleicht schon einmal gestellt.

 

Aber Scenario Planning kann nicht nur damit helfen. Sie können auch für den besten Fall planen. Nehmen wir noch einmal das Beispiel Ihrer Software und gehen wir davon aus, dass sie ein Riesenerfolg ist. Haben Sie für diesen Fall vorausgeplant? 


Falls ja, könnten Sie einen Plan erstellen, um eine Kampagne zu starten, die Sie dabei unterstützt, Kapital aus Ihrem Erfolg zu schlagen und Ihre Verkäufe anzukurbeln, bevor diese sich einpendeln oder schwinden. Scenario Planning ist quasi eine kostengünstige Versicherungspolice, die Ihr Unternehmen dabei unterstützt, mit Herausforderungen und Erfolgen umzugehen.

Scenario Planning-Ansätze - die Techniken

Für das Scenario Planning stehen Ihnen grundsätzlich zwei verschiedene Ansätze zur Verfügung. 

 

  1. Induktives Scenario Planning
  2. Deduktives Scenario Planning

 

Sehen wir uns die beiden Ansätze genauer an.

Induktives Scenario Planning

Beim induktiven Ansatz beginnt man mit spezifischen Einzelheiten und arbeitet sich zu allgemeinen Schlussfolgerungen vor. Hierbei werden konkrete Beispiele und Daten analysiert, um mögliche Entwicklungen abzuleiten. Ein Unternehmen könnte beispielsweise historische Verkaufsdaten, Markttrends und Kundenfeedback verwenden, um Szenarien für zukünftige Marktentwicklungen zu entwerfen.

 

Sehen wir uns ein Beispiel an:

Angenommen, ein Technologieunternehmen analysiert vergangene Produktveröffentlichungen und erkennt, dass der Umsatz bei innovativen Produkten mit Funktion XY immer gestiegen ist. Das könnte zu dem induktiven Szenario führen, dass zukünftige Innovationen ähnliche positive Auswirkungen haben könnten.

“What If" - Scenarios - Was wäre, wenn…?

Die „Was wäre, wenn?“-Szenarien sind ein zentraler Bestandteil des induktiven Scenario Plannings. Diese Methode ermöglicht es Unternehmen, verschiedene Möglichkeiten zu erforschen, indem sie sich Fragen stellen wie: Was wäre, wenn sich bestimmte Trends ändern würden? Was wäre, wenn externe Einflüsse eintreten würden?

 

Mögliche Anwendung des induktiven „What If“-Ansatzes sind:

  1. Strategische Planung
    a) Unternehmen können „What If“-Szenarien nutzen, um strategische Entscheidungen zu testen. Zum Beispiel: Was wäre, wenn sich das Marktverhalten gegenüber einem Produkt ändert
  2. Produktentwicklung
    a) Im Rahmen der Produktentwicklung können Unternehmen den Ansatz verwenden, um potenzielle Herausforderungen oder Chancen zu identifizieren. Was wäre, wenn ein neuer Wettbewerber auf den Markt kommt
  3. Marktanalysen
    a) Bei der Analyse von Märkten können Unternehmen verschiedene Szenarien durchspielen. Was wäre, wenn sich die Kundenpräferenzen drastisch ändern würden?

Deduktives Scenario Planning

Im deduktiven Ansatz beginnt man mit allgemeinen Annahmen oder Theorien und arbeitet sich zu spezifischen Schlussfolgerungen vor. Hierbei werden globale Trends, Marktanalysen und weitreichende Annahmen über mögliche Entwicklungen berücksichtigt. Ein Unternehmen könnte beispielsweise deduktive Schlussfolgerungen ziehen, dass der verstärkte Fokus auf erneuerbare Energien zu einem Wandel im Energieverbrauch führen wird.

 

Auch hierfür haben wir ein Beispiel für Sie vorbereitet:

Ein Unternehmen in der Automobilbranche könnte deduktiv schlussfolgern, dass das steigende Umweltbewusstsein und regulatorische Entwicklungen zu verstärkter Nachfrage nach Elektrofahrzeugen führen könnten. Dies könnte zu einem deduktiven Szenario führen, dass eine verstärkte Investition in die Entwicklung von Elektroautos erforderlich ist.

Welcher Ansatz ist besser?

Die Wahl zwischen induktivem und deduktivem Scenario Planning hängt von der Art der Informationen ab, die verfügbar sind. Auch die Ziele des Unternehmens spielen eine Rolle. Oft kombinieren Unternehmen beide Ansätze, um ein umfassenderes Verständnis für mögliche Zukünfte zu entwickeln. Induktive Ansätze können besonders nützlich sein, wenn detaillierte Daten vorhanden sind, während deduktive Ansätze für eine umfassendere strategische Ausrichtung sorgen können.

 

Beide Ansätze sind wertvolle Werkzeuge, um Unsicherheiten zu bewältigen und fundierte Entscheidungen für die Zukunft zu treffen.

Welche Unternehmen können von Scenario Planning profitieren?

Egal, ob Sie ein Start-up, ein kleines Unternehmen oder einen großen Konzern führen, Scenario Planning kann eine wichtige Stütze für Sie sein. Es unterstützt Sie dabei, mit mehr Klarheit in die Zukunft zu blicken und ermöglicht Ihnen, vernünftige Entscheidungen zu treffen. 

 

Es fördert auch ein besseres Verständnis von externen Faktoren, von denen Ihnen nicht bewusst war, dass sie Ihre Branche beeinflussen könnten. Und am allerwichtigsten: Es sorgt dafür, dass Ihr Unternehmen besser darauf vorbereitet ist, zukünftige Unsicherheiten zu bewältigen.

Der Scenario Planning-Prozess - Schritt-für-Schritt-Anleitung

Der Planungsprozess wird in mehrere Schritte unterteilt. Sehen wir uns die fünf Schritte des Scenario Plannings genauer an.

Schritt 1 - Schwerpunkte identifizieren

Im ersten Schritt sollten immer die Schwerpunkte und Fokusbereiche Ihres Unternehmens identifiziert werden. 

 

Das könnten etwa spezifische Fragen sein wie:

  • Sollten wir dieses neue Produkt kaufen?
  • Möchten wir von Lieferant X zu Lieferant Y wechseln?
  • Sollten wir ein neues Gerät für XY anschaffen? 

 

Die Fragen können jedoch auch weniger spezifisch sein, wie etwa die Frage nach potenziellen Gefahren für die Unternehmensstrategie oder Krisensituationen wie etwa Kriege oder Pandemien.

Schritt 2 - Schlüsselfaktoren für den Wandel bestimmen

Im zweiten Schritt bestimmen Sie und Ihr Team sämtliche Faktoren, die Einfluss auf die zukünftige Entwicklung Ihres Unternehmens haben könnten. Dazu gehören etwa:

  • Zulieferer
  • Wettbewerber
  • Nachfrage
  • Personalentwicklung
  • Produktionstechnologien
  • Demographie


Die meisten Schlüsselfaktoren für den Wandel sind einfach zu identifizieren, weil sie sehr offensichtlich sind. Es ist jedoch äußerst wichtig, auch die weniger offensichtlichen Faktoren zu berücksichtigen. Dazu könnten etwa neue Markteinsteiger zählen. In diesem Schritt ist es notwendig, so viele mögliche Schlüsselfaktoren wie möglich zusammenzutragen.

Schritt 3 - verschiedene Szenarien formulieren

Jede Entscheidung in einem Unternehmen geschieht unter Berücksichtigung möglicher Entwicklungen und Vorhersagen für die Zukunft. Doch eine vollständige Sicherheit bei der Entscheidungsfindung gibt es nicht. Im dritten Schritt des Scenario Planning werden kleinere Szenarien entwickelt, indem die Haupttreiber sinnvoll nach ihrer Wahrscheinlichkeit gruppiert werden.

Schritt 4 - Anzahl der Szenarien reduzieren

Nun wird die Anzahl der zuvor erstellten Szenarien auf eine überschaubare Menge reduziert. Das Ziel sollten etwa vier bis fünf mögliche Szenarien sein. Diese werden weiter ausformuliert und mit Details versehen. 


Das fertig ausformulierte Szenario soll wie eine Geschichte sein, die vom Scenario Planning-Team geschrieben wurde. Hier müssen alle möglichen Einflussfaktoren berücksichtigt werden, um verschiedene Teile der Handlungen und Reaktionen zu formulieren.

Schritt 5 - Strategien erstellen

Nachdem Sie alle möglichen Szenarien bis zum Schluss durchdacht haben, gilt es im letzten Schritt herauszufinden, was die einzelnen Szenarien implizieren und welche strategische Herangehensweise am besten funktionieren könnte. 

 

Nun werden für jedes erdachte Szenario verschiedene Optionen entwickelt, die passend sind. Meist ergeben sich dabei einzelne Strategien, die für mehrere mögliche Szenarien passen. Diese Strategien sollten Sie in jedem Fall umsetzen. 

 

Durch diese fünf Schritte wird es Entscheidungsträger:innen ermöglicht, sich auf verschiedene zukünftige Entwicklungen vorzubereiten.

Abschließende Gedanken

Scenario Planning ist keine Methode, um die Zukunft vorherzusagen, aber es ist eine Möglichkeit, sich darauf vorzubereiten. Es ist eine Art des Storytelling, das Ihr Unternehmen dabei unterstützen kann, seine nächsten Schritte zu planen, indem es fiktive „was wäre, wenn“-Geschichten entwirft. Wenn Sie Scenario Planning in Ihrem Unternehmen einführen, schlagen Sie eine neue Art, zu denken, vor – eine Methode, die Alternativen berücksichtigt und verschiedene Perspektiven einräumt. Niemand weiß, was morgen sein wird, deshalb müssen wir uns entsprechend vorbereiten.

Scenario Planning

Häufige Fragen und Antworten

Scenario Planning ist eine strategische Planungsmethode, die Unternehmen dabei unterstützt, sich auf verschiedene Zukunftsvarianten vorzubereiten, Unsicherheiten zu berücksichtigen und Handlungspläne für mögliche Entwicklungen zu entwerfen.

Es funktioniert durch die Erstellung von verschiedenen Szenarien, die unterschiedliche mögliche Entwicklungen und Ereignisse in der Zukunft darstellen. Diese Szenarien dienen dazu, strategische Entscheidungen vorzubereiten und sich auf verschiedene Zukunftssituationen einzustellen.

Die Vorteile von Scenario Planning sind vielfältig. Es hilft dabei, Unsicherheiten zu reduzieren, potenzielle Risiken zu identifizieren, strategische Entscheidungen vorzubereiten, und es fördert eine proaktive Herangehensweise an die Zukunft.

Scenario Planning eignet sich für Unternehmen aller Größen, vom Start-up bis zum Großkonzern. Es ist besonders nützlich für Organisationen, die in sich schnell verändernden Branchen tätig sind und sich auf unvorhersehbare Entwicklungen vorbereiten müssen.

„What If“-Szenarien sind zentral im Scenario Planning. Sie ermöglichen es, verschiedene Möglichkeiten zu erforschen, indem man sich Fragen stellt, wie „Was wäre, wenn“ bestimmte Ereignisse eintreten oder sich Trends ändern würden.

Ja, auch kleine Unternehmen können von Scenario Planning profitieren. Es ermöglicht auch ihnen, sich proaktiv auf mögliche Entwicklungen vorzubereiten und strategische Entscheidungen besser zu planen.

Ja, viele Unternehmen haben erfolgreich Scenario Planning eingesetzt. Ein bekanntes Beispiel ist Royal Dutch Shell, das die Methode seit den 1970er Jahren nutzt, um sich auf verschiedene Entwicklungen im Energiebereich vorzubereiten.