Als CMO oder Marketing-Manager:in führen Sie Ihre Marketingabteilung durch eine Branchenlandschaft, die sich in ständiger Veränderung befindet. Dafür benötigen Sie eine Art Kompass – Sie benötigen Kennzahlen, um den Erfolg Ihrer Marketingstrategie zu messen.
Wenn Sie nicht genau erkennen können, was funktioniert und was nicht, tappen Sie im Dunkeln. Mit Hilfe der richtigen Kennzahlen können Sie datengestützte Entscheidungen treffen und Ihre Marketingstrategie optimieren, um einen besseren ROI zu erzielen.
Sehen wir uns an, wie wichtig das Messen von Erfolg im Marketing ist und welchen Stellenwert die Einführung von wichtigen Kennzahlen, die zu Ihren Marketingzielen passen, hat. Sind Sie bereit, etwas über die wichtigsten Kennzahlen zu erfahren, die Sie in Ihre Marketingstrategie integrieren sollten?
Der Erfolg Ihres Unternehmens hängt zu großen Teilen davon ab, wie gut Ihr Marketing funktioniert. Es ist Ihre Aufgabe, Ihren Marketingeffekt zu maximieren und die Kapitalrendite (ROI) zu verbessern. Genau deshalb müssen Sie die Leistung Ihres Marketingaufwands messen und verfolgen.
Erfolg im Marketing zu messen hat mehrere Vorteile. Darunter:
1. Ermitteln, was sich auszahlt und was nicht:
Durch das Verfolgen von wichtigen Kennzahlen sehen Sie, welche Kanäle und Taktiken Ergebnisse liefern und welche den Erwartungen nicht entsprechen. Dadurch können Sie datengestützte Entscheidungen treffen und Ihre Bemühungen dort einsetzen, wo sie die größtmöglichen Auswirkungen haben.
2. Datengestützte Entscheidungen treffen:
Anstatt sich nur auf ein Bauchgefühl oder Annahmen zu verlassen, ermöglicht Ihnen die Verfolgung von Kennzahlen, fundierte Entscheidungen basierend auf den vorhandenen Daten zu treffen. Das hilft Ihnen bei der Zuteilung von Ressourcen und optimiert Ihre Marketingstrategie für mehr Wachstum.
3. ROI verbessern:
Indem Sie Kanäle und Taktiken mit den besten Ergebnissen ermitteln und optimieren, können Sie Ihren ROI verbessern und Ihr Marketingbudget.
Um Erfolg zu messen, müssen Sie wichtige Kennzahlen einführen, die zu Ihren Marketingzielen passen. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, welche Kennzahlen Sie in Ihre Marketingstrategie integrieren sollten.
Es gibt mehrere Arten von Kennzahlen, die Sie in Ihre Marketingstrategie integrieren sollten. Jede sollte sich auf eine andere Stufe der Customer Journey beziehen. Sehen wir uns die verschiedenen Arten genauer an:
1. Awareness-Kennzahlen
Sie messen, wie viele Menschen Ihre Brand bzw. Ihre Produkte/Dienstleistungen kennen.
Zum Beispiel:
2. Engagement-Kennzahlen
Sie messen das Engagement Ihres Publikums mit Ihrer Marke und Ihrem Inhalt.
Zum Beispiel:
3. Conversion-Kennzahlen
Sie ermöglichen Ihnen zu sehen, wie viele Menschen aufgrund Ihres Marketingaufwands Handlungen setzen.
Zum Beispiel:
4. Bindungskennzahlen
Diese Kennzahlen ermitteln, wie gut Sie in der Lage sind, bestehende Kund:innen zu binden.
Zum Beispiel:
5. Advocacy-Kennzahlen
Diese Kennzahlen liefern Einblicke darin, wie wahrscheinlich Ihre Kund:innen Ihre Marke anderen empfehlen.
Zum Beispiel:
Durch die Verfolgung dieser Kennzahlen erhalten Sie ein vollständiges Bild Ihrer Marketingleistung und Sie können datengestützte Entscheidungen treffen, um Ihre Ergebnisse zu verbessern. Für detailliertere Informationen zu den wichtigsten Marketingkennzahlen (KPIs) besuchen Sie unseren Blog: 7 KPIs für das Marketing 2023.
Obwohl es entscheidend ist, eine breite Auswahl an Kennzahlen zu verfolgen, sind nicht alle Kennzahlen für jedes Unternehmen bzw. jede Kampagne relevant. Um die richtigen Kennzahlen für Ihre Marketingziele zu wählen, müssen Sie mehrere Faktoren berücksichtigen, so z. B.:
Anhand dieser drei Faktoren sollte es Ihnen möglich sein, relevante, aussagekräftige und nützliche Kennzahlen für Ihre Unternehmensziele zu wählen.
Unsere Podcast-Episode mit Lutz Klaus über Marketingautomatisierung und datengesteuertes Marketing
Es ist entscheidend, dass Sie Ihre Kennzahlen verfolgen und analysieren, um den Erfolg Ihrer Marketingkampagnen zu messen, um zur richtigen Zeit die richtigen Entscheidungen zu treffen. Hier sind ein paar Tipps, um Ihre Kennzahlen effektiv zu verfolgen und zu analysieren:
In der heutigen dynamischen Marketinglandschaft ist es wichtiger als je zuvor, die Auswirkungen Ihrer Kampagnen zu messen. Durch effektives Verfolgen und Analysieren Ihrer Kennzahlen können Sie wertvolle Einblicke gewinnen, die Ihnen dabei helfen, der Konkurrenz immer einen Schritt voraus zu sein und Ihre Kapitalrendite zu maximieren. Warten Sie also nicht erst ab – beginnen Sie gleich heute mit der Umsetzung dieser Tipps, um Ihren Marketingaufwand auf die nächste Stufe zu heben!
Erfolg zu messen ist für jede Marketingstrategie wesentlich. Das beginnt schon damit, die richtigen Kennzahlen für Ihre Ziele auszuwählen.
Denken Sie daran, einen Kompass muss man auch ständig im Auge behalten, um sicher und erfolgreich zu navigieren. Genauso müssen Marketingfachleute regelmäßig ihre Kennzahlen verfolgen und analysieren, um die Marketingabteilung zum Erfolg zu führen.